Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/nggallery.php on line 881

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 165

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 170

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 175

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 180

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /users/geizhals/www/fimo/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15
Asia
Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Fimo Anleitungen für wahre Kunstliebhaber


Warning: Undefined variable $wpl_header_desc in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 58

Deprecated: stripslashes(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 58


Warning: Undefined variable $wpl_menu in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 72

Goldfisch aus Fimo modellieren - asiatische Farbspiele mit Symbolkraft


Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Deprecated: parse_str(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/router/package.module.router.php on line 752

Wis­sen Sie, war­um in den Chi­na­re­stau­rants im­mer Aqua­ri­en mit Gold­fi­schen ste­hen? Das hängt mit chi­ne­si­schen Mafia-Clans zu­sam­men, die auch als Tria­den be­zeich­net wer­den. Ein solch auf­fäl­li­ges Ac­ces­soire im Gast­raum si­gna­li­siert In­si­dern, dass der Lo­kal­be­sit­zer be­reits „be­schützt” wird. Hin­ge­gen die Farb­zu­sam­men­stel­lung des Fisch­be­sat­zes of­fen­bart, wel­cher an­säs­si­ge Clan in die­sem Eta­blis­se­ment das Haus­recht für sich be­an­sprucht. Falls Sie die­ses Schau­er­mär­chen nicht glau­ben, dann ken­nen Sie sich wohl et­was bes­ser mit fern­öst­li­chen Kul­tu­ren aus. In Chi­na sym­bo­li­siert der Gold­fisch näm­lich die Ver­meh­rung des Reich­tums. Des­halb könn­te das Aqua­ri­um auch ein­fach nur ein be­lieb­ter Glücks­brin­ger bei Re­stau­rant­be­sit­zern sein, wel­cher zu­gleich eine hei­me­li­ge Wohl­fühl­at­mo­sphä­re er­zeugt.

In Chi­ne­se cul­tu­re the sym­bol of fish is at­tri­bu­ted two qua­li­ties. The first one is the aspect of ab­un­dance [...].

Tchi, Ro­di­ka: The Sym­bo­lo­gy of Fish. thespruce.com (06/2017).

Bild von orangefarbenem Fimo Goldfisch als asiatischer Glücksbringer. Arrangiert von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinIch per­sön­lich ken­ne kei­nen, der nicht auch ei­nen sol­chen Glücks­brin­ger ge­brau­chen könn­te. Des­halb ent­schied ich mich dazu, ei­nen far­ben­fro­hen Gold­fisch aus Fimo zu mo­del­lie­ren. Be­vor ich je­doch los­le­gen konn­te, muss­te ich mich noch in­ten­siv mit der Farb­sym­bo­lik aus­ein­an­der­set­zen. Denn be­kannt­lich sind die­se Zier­fi­sche kein Werk Got­tes, son­dern do­mes­ti­zier­te Wir­bel­tie­re, die mit dem gold schim­mern­den Gie­bel ver­wandt sind.

Gold­fi­sh are spe­ci­es of carp, and be­lie­ve it or not, the­re are two wild sub­spe­ci­es of this carp that still exist in the wild. The­se are the Prus­si­an carp (Ca­ras­si­us au­ra­tus gi­be­l­io) and the Cru­ci­an carp (Ca­ras­si­us au­ra­tus ca­ras­si­us).

West­fall, Scot­tie: Sel­ec­ti­ve bree­ding has also dra­ma­ti­cal­ly ch­an­ged the gold­fi­sh. retrieverman.net (06/2017).

Gold­gelb ist dem­zu­fol­ge die Ur­sprungs­far­be der Gold­fi­sche. Al­ler­dings wa­ren der­art ge­färb­te Ex­em­pla­re in Chi­na lan­ge Zeit dem Adel vor­ent­hal­ten, wes­halb für das Bür­ger­tum oran­ge­far­be­ne Fi­sche ge­züch­tet wur­den.

In the year 1162, du­ring the Song Dy­nasty, the em­press or­de­red the con­s­truc­tion of a pond to keep the red and gold va­rie­ty of the fish. At the time, yel­low was the co­lor of the royal­ty, so com­mon­ers weren’t al­lo­wed to dis­play any­thing yel­low.

Jen­ner, M.: Gold­fi­sh Histo­ry. about-goldfish-com (06/2017).

Picture of original Asian Polymer Clay goldfish with Bonsai tree and Sushi. Crafted by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Über die Far­be Oran­ge wird ge­sagt, dass sie Kraft in schwe­ren Zei­ten bie­ten soll und da­bei hilft, Rück­schlä­ge schnel­ler ver­ar­bei­ten zu kön­nen. Dem­entspre­chend ist das die per­fek­te Leit­far­be für mei­nen asia­ti­schen Fimo Glücks­brin­ger.

Oran­ge of­fers emo­tio­nal strength in dif­fi­cult times. It helps us to boun­ce back from di­s­ap­point­ments and des­pair, as­sis­ting in re­co­very from grief.

Scott-Kemmis, Judy: The Co­lor Oran­ge. empower-yourself-with-color-psychology.com (06/2017).

Bild von chinesischen Glücksbringern zur Karmaverbesserung. Fimo Goldfische, Lotusblüten, Bonsaibaum und Teich. Szenerie arrangiert von Veronika Vetter (DAoCFrEak) Fine Art Künstlerin

Nach­dem ich mich für eine Far­be ent­schie­den hat­te, über­leg­te ich mir, wie ich mei­nen sym­bol­träch­ti­gen Gold­fisch so le­ben­dig wie mög­lich aus­se­hen las­se. Hier habe ich ei­ni­ge künst­le­ri­sche Tipps für Sie:

  • Su­chen Sie sich eine Mo­tiv­vor­la­ge, die tat­säch­lich in der Na­tur exis­tiert. So habe ich mich beim Mo­del­lie­ren mei­nes Glücks­brin­gers an ei­nem ech­ten Cá vàng Wa­kin Gold­fisch ori­en­tiert.
  • Mo­del­lie­ren Sie kei­ne ker­zen­ge­ra­den Fi­gu­ren, son­dern bau­en Sie stets schwung­vol­le Ele­men­te mit ein. Durch die leicht ge­krümm­te Kör­per­form wirkt es so, als wür­de sich mein Fimo Fisch ge­ra­de be­we­gen.

Foto von sehr teurem Goldfisch mit blauen Augen aus der Fischzucht Hong Kong Pfui. Foto von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinVor al­lem soll­ten Sie je­doch mit fei­nen Ca­nes ar­bei­ten und Ihr Mo­tiv nicht ein­fach mit Krei­den oder Acryl­far­ben be­ma­len. Denn wenn Sie wie ich die Au­gen, die Schup­pen und die Flos­sen des Kunst­fi­sches mit de­tail­rei­chen Ca­nes dar­stel­len, dann hat das ver­schie­de­ne po­si­ti­ve Ef­fek­te. Zum ei­nen kön­nen Sie sanf­te Farb­ver­läu­fe ein­flie­ßen las­sen und so­mit Ihre Leit­far­be an­ge­nehm ak­zen­tu­ie­ren. Zum an­de­ren sind die Cane Mus­ter Op-Art. Das er­zeugt, dass die Au­gen des Be­trach­ters die Fi­gur au­to­ma­tisch Zen­ti­me­ter für Zen­ti­me­ter ab­tas­ten und so­mit viel län­ger auf Ih­rem künst­le­ri­schen Werk ru­hen.

Picture of Polymer Clay Goldfish with Canes. Tutorial by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Falls Sie Ih­ren Freun­den ei­nen Glücks­brin­ger mit spi­ri­tu­el­lem Hin­ter­grund schen­ken möch­ten, dann ver­su­chen Sie sich doch an mei­nem Fimo Gold­fisch. In der fol­gen­den An­lei­tung er­klä­re ich Ih­nen Schritt für Schritt, wie Sie im Hand­um­dre­hen selbst eine bun­te Fisch­fi­gur mo­del­lie­ren kön­nen.

Fimo Goldfisch modellieren - so geht’s

Picture of Cá vàng Wakin Goldfish in garden pond. Made by Veronika Vetter Bavarian Fine ArtistZum An­fer­ti­gen ei­nes wild ge­mus­ter­ten Karp­fen­fi­sches ver­wen­de­te ich die fünf Fi­mo­far­ben Weiß (0), Gelb (1), Rot (2), Oran­ge (4) und Schwarz (9). Um et­was Mo­del­lier­mas­se zu spa­ren, stell­te ich das Grund­ge­rüst des Kör­pers aus Fi­mo­res­ten her. Und da­mit mir das For­men leich­ter von der Hand ging, nahm ich zu­dem mei­ne Pas­ta­ma­schi­ne, ein schar­fes Mes­ser, ei­nen Acryl­rol­ler und eine Aus­wahl an Dot­ting­tools als Werk­zeu­ge zur Hil­fe.

Bild von drei Fimo Kugeln in Orange, Rot und GoldViel­leicht ken­nen Sie aus Ih­rer Schul­zeit die Weis­heit, dass man im­mer mit der schwers­ten Haus­auf­ga­be an­fan­gen soll­te. So hand­ha­be ich es auch heu­te noch bei mei­nen Mo­del­lier­ar­bei­ten und be­gann des­halb mit der auf­wen­di­gen Schup­pen Cane. Zu­nächst stell­te ich mir al­ler­dings ei­nen zar­ten Gold­ton her, in­dem ich Gelb mit Oran­ge im Ver­hält­nis 3:1 misch­te. Die­se Mix­tur roll­te ich an­schlie­ßend zu­sam­men mit den Far­ben Rot und Oran­ge auf je­weils eine Di­cke von 2,5 Mil­li­me­tern aus.

Als Nächs­tes stell­te ich ei­nen Farb­ver­lauf aus Rot und Oran­ge her. Dazu schnitt ich mir aus den be­reits aus­ge­roll­ten Stü­cken zwei gleich­gro­ße Drei­ecke aus.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Farbverlauf aus Fimo herstellen. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Im An­schluss leg­te ich die bei­den Drei­ecke an der lan­gen Sei­te (Hy­po­te­nu­se) an­ein­an­der und roll­te das Gan­ze dar­auf­fol­gend cir­ca 25 Mal auf eine Di­cke von 2,5 Mil­li­me­tern aus.

  • Wich­tig: Nach dem ers­ten Durch­lauf knick­te ich das Fimo Stück im­mer ein­mal ho­ri­zon­tal und leg­te dann die bei­den Hälf­ten auf­ein­an­der, be­vor ich es er­neut durch die Pas­ta­ma­schi­ne ließ. Denn nur durch die­se Le­ge­tech­nik ver­mi­schen sich die bei­den Far­ben.

Als das Ele­ment die Farb­struk­tur ei­nes Te­qui­la Sun­ri­se auf­wies, schnitt ich mir ein ak­ku­ra­tes Recht­eck aus dem Farb­ver­lauf.

Bild von goldgelber Fimo Biskuitrolle, die als Schuppen Cane für einen Goldfisch fungiert

Nun nahm ich den ge­misch­ten Gold­ton zur Hand und schnitt mir dar­aus eben­falls ein Recht­eck aus, wel­ches ich dar­auf­hin auf mei­nen be­reits zu­ge­schnit­te­nen Farb­ver­lauf leg­te. Im nächs­ten Schritt roll­te ich das Farbs­and­wich zu ei­ner di­cken Bis­kuit­rol­le auf, bei der die hel­le gold­gel­be Sei­te nach au­ßen zeig­te. Schließ­lich re­du­zier­te ich die Cane, in­dem ich das Röll­chen mit mei­ner fla­chen Hand so lan­ge hin und her roll­te, bis es nur noch ei­nen Durch­mes­ser von 0,5 Zen­ti­me­tern hat­te.

Be­vor ich mit der Schup­pen Cane wei­ter­ar­bei­te­te, bau­te ich mir zu­erst ei­nen acht Zen­ti­me­ter lan­gen Fisch­kör­per aus Fi­mo­res­ten.

Da­nach schnitt ich mir vie­le dün­ne Schei­ben aus mei­ner Cane und leg­te die­se eng vor mich auf mei­ne Ar­beits­flä­che. Um die da­bei ent­stan­de­nen Lü­cken zu schlie­ßen, nahm ich mei­nen Acryl­rol­ler zur Hand und fuhr da­mit ei­ni­ge Male über die Schei­ben. Zu gu­ter Letzt lös­te ich das Schup­pen­mus­ter mit­hil­fe ei­nes Mes­sers vom Un­ter­grund und pack­te da­mit mein Fisch­ge­rüst ein. Tipp: Beim Ver­pa­cken der Fi­gur ach­te­te ich dar­auf, dass die Naht­stel­le am Bauch des Fi­sches war.

Goldfisch lernt schwimmen - Flossen Cane

Nach­dem mein Fisch­chen be­schuppt war, stell­te ich die un­ter­schied­li­chen Flos­sen her. Da­für leg­te ich mir die­sel­ben drei Far­ben zu­recht, die ich schon für die Schup­pen Cane ver­wen­det hat­te.

Bildcollage von zwei Fimo Farbverläufen. Japanischer Sonnenaufgang ist in den Farben Orange und Rot. Fotos von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Für die Flos­sen Cane er­stell­te ich gleich zwei Farb­ver­läu­fe, wes­halb ich zu­nächst ein­mal alle Fi­mo­far­ben auf eine Di­cke von 2,5 Mil­li­me­tern aus­roll­te. Da­nach schnitt ich aus den fla­chen Fimo Stü­cken vier gleich­gro­ße Drei­ecke aus, die ich an­schlie­ßend fol­gen­der­ma­ßen zu­sam­men­setz­te:

  • Oran­ge und Gold­gelb
  • Oran­ge und Rot

Mei­ne bei­den Farb­kom­bi­na­tio­nen ließ ich dar­auf­hin je­weils 25 Mal durch die Pas­ta­ma­schi­ne. Auch hier muss­te ich wie­der die recht­ecki­gen Fimo Stü­cke vor je­dem Durch­lauf ho­ri­zon­tal ein­schla­gen, da­mit sich die Far­ben in der Mit­te schön mit­ein­an­der ver­misch­ten.

Im nächs­ten Schritt leg­te ich die bei­den Farb­ver­läu­fe dann so auf­ein­an­der, dass sich die oran­ge­far­be­nen Sei­ten ge­gen­über­la­gen. An­schlie­ßend roll­te ich al­les wie­der zu ei­ner Bis­kuit­rol­le auf, bei der die Au­ßen­sei­te hel­ler als die In­nen­sei­te war.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Flossen für einen Fimo Goldfisch modellieren. Idee von Fine Art Künstlerin Veronika Vetter

Dar­auf­hin re­du­zier­te ich das Röll­chen auf eine Län­ge von acht Zen­ti­me­tern, so­dass ich mir dar­aus vier Stü­cke schnei­den konn­te, die je­weils zwei Zen­ti­me­ter lang wa­ren.

  • Die­se klei­nen Stü­cke leg­te ich wie­der­um an den Sei­ten an­ein­an­der. Da­bei ach­te­te ich dar­auf, dass die in­ne­ren Schne­cken­mus­ter alle in die glei­che Rich­tung zeig­ten.

Bild vom Einsetzen der Rückenflosse in den Fimo GoldfischDie di­cke Rau­pe muss­te ich nun wie­der re­du­zie­ren. Da es sich je­doch um ei­nen recht­ecki­gen Block han­del­te, konn­te ich das Gan­ze nicht ein­fach rol­len. Aus die­sem Grund drück­te ich mit mei­nem Dau­men und mei­nem Zei­ge­fin­ger gleich­mä­ßig auf alle Sei­ten des Stücks, bis es sich da­durch lang­sam streck­te. Hin­weis: Beim An­wen­den die­ser sanf­ten Druck­tech­nik war es mir be­son­ders wich­tig, dass der Block auf je­den Fall sei­ne recht­ecki­ge Form bei­be­hielt.

Bild von den acht Flossen des orangefarbenen Fimo GoldfischesAls Nächs­tes ver­län­ger­te ich die Cane, in­dem ich das Stück hal­bier­te und an der Sei­te er­neut zu­sam­men­setz­te. Di­rekt im An­schluss re­du­zier­te ich den Qua­der er­neut, bis mei­ne Flos­sen Cane zwei Zen­ti­me­ter lang und ei­nen Zen­ti­me­ter breit war. Da­nach nahm ich mein Fisch­ge­rüst in die Hand und schnitt die­ses oben am Rü­cken ein. In die­se Aus­spa­rung drück­te ich dar­auf­fol­gend mein ers­tes lan­ges Cane Stück, wel­ches die Rü­cken­flos­se des Glücks­brin­gers dar­stellt.

Die an­de­ren Cane Schei­ben schnitt ich mir in­di­vi­du­ell zu­recht, so­dass ich mei­nen Gold­fisch zu­dem mit ei­ner zwei­ge­teil­ten Schwanz­flos­se, vier Bauch­flos­sen und ei­ner Af­ter­flos­se aus­stat­ten konn­te.

Fische schauen in die Seele - Fimo Augen Cane

Bild von vier Fimofarben der Firma Staedtler aus NürnbergUm mei­nen asia­ti­schen Glücks­brin­ger zu voll­enden, muss­te ich noch die tie­fen Fisch­au­gen an­fer­ti­gen. Für die­se Cane roll­te ich zu­nächst die Far­ben Weiß, Rot, Oran­ge und Gelb auf eine Di­cke von ei­nem Mil­li­me­ter aus. Da­nach schnitt ich mei­ne fla­chen Fi­mo­far­ben in un­ter­schied­lich gro­ße Stü­cke, aus de­nen ich mir wie­der­um die vier­far­bi­ge Re­gen­bo­gen­haut bau­te. Hin­weis: Der An­teil des Oran­ge war da­bei am größ­ten, wäh­rend­des­sen ich das Rot in die kleins­ten Stü­cke schnitt.

Tipp: Die klei­nen ein­far­bi­gen Recht­ecke soll­ten auch nicht alle gleich­groß sein, son­dern in ih­rer Brei­te im­mer leicht va­ri­ie­ren. Durch die­se be­son­de­re Le­ge­tech­nik ent­steht dann ein äu­ßerst le­ben­di­ges Mus­ter.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Wie werden Augen aus Fimo gemacht? Cane Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Als mein far­ben­fro­her Turm dann 2,5 Zen­ti­me­ter hoch, zwei Zen­ti­me­ter lang und ei­nen Zen­ti­me­ter breit war, re­du­zier­te ich das Stück.

  • Im An­schluss schnitt ich mir aus dem feu­ri­gen Farb­mus­ter acht klei­ne Blö­cke, die je­weils ei­nen Zen­ti­me­ter lang wa­ren.

Bild vom Aufsetzen der Fischaugen aus Fimo ModelliermasseDar­auf­hin bau­te ich mir aus der Far­be Schwarz eine ein Zen­ti­me­ter lan­ge Pu­pil­le, die ich mit der Re­gen­bo­gen­haut ein­wi­ckel­te. Nun roll­te ich das Weiß auf eine Di­cke von ei­nem Mil­li­me­ter aus und pack­te da­nach das bun­te Röll­chen da­mit ein. Zu gu­ter Letzt re­du­zier­te ich die Au­gen Cane so, dass die­se zur Sta­tur des Gold­fi­sches pass­te. Tipp: Ich setz­te die Au­gen in zwei klei­ne Mul­den, die ich zu­vor mit­hil­fe ei­nes Dot­ting­tools in das Mo­tiv ein­ge­drückt hat­te.

Erst nach die­sen gan­zen Ar­beits­schrit­ten gab ich den Fimo Gold­fisch bei 110 Grad Cel­si­us für 30 Mi­nu­ten in den Back­ofen. Nach dem Aus­küh­len schliff ich die Fi­gur au­ßer­dem noch mit ei­nem fein­kör­ni­gen Schleif­pa­pier ab. Des Wei­te­ren ver­edel­te ich mei­nen Glücks­brin­ger noch mit ei­ner dün­nen Schicht Fimo Glanz­lack.

Die Wirkkraft des Glücksbringers weiter erhöhen

Bild von blauem Goldfisch mit Lotusblüten aus Fimo, der Reichtum und Wohlstand bringt. Kreation von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinMein Fimo Gold­fisch ist ein Mo­tiv für Fort­ge­schrit­te­ne, die be­reit sind, viel Zeit für ein selbst ge­mach­tes und sym­bol­träch­ti­ges Ge­schenk zu in­ves­tie­ren. Tipp: Falls Sie das bal­di­ge Ein­tre­ten des Wohl­stands wei­ter be­schleu­ni­gen möch­ten, dann mo­del­lie­ren Sie Ih­ren sü­ßen Gold­fisch wie ich auf ei­ner Plat­te zu­sam­men mit Lo­tus­blü­ten. Als ich im Jah­re 2008 in To­kio das Neu­jahrs­fest fei­er­te, tru­gen fast alle Men­schen in dem Re­stau­rant un­se­rer Rei­se­grup­pe schi­cke Ober­tei­le, auf de­nen die­se bei­den Sym­bo­le auf­ge­stickt oder auf­ge­druckt wa­ren. Die­se Form der Kar­ma­ver­bes­se­rung scheint nicht nur ein Teil der ja­pa­ni­schen Kul­tur zu sein, son­dern eben­falls zur chi­ne­si­schen Neu­jahrs­tra­di­ti­on zu ge­hö­ren.

A child hol­ding a lar­ge gold­fi­sh and a lo­tus flower is one of the most po­pu­lar images du­ring the Chi­ne­se New Year. Many peo­p­le em­bro­ider a gold­fi­sh on a shirt or bag to bring the en­er­gy of ab­un­dance into their life.

Game Frog: Lu­cky Fish in Feng Shui. chinesehoroscop-e.com (06/2017).

Ver­wand­te The­men:

Asia Food Box bas­teln - so geht’s
Holz Cane mo­del­lie­ren - An­lei­tung für Reis­löf­fel