Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/nggallery.php on line 881

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 165

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 170

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 175

Deprecated: Return type of C_Photocrati_Settings_Manager_Base::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/plugins/nextgen-gallery/non_pope/class.photocrati_settings_manager.php on line 180

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /users/geizhals/www/fimo/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/functions/fe/headerdata.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15

Warning: Array to string conversion in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 15
Datenschutz

Fimo Anleitungen für wahre Kunstliebhaber


Warning: Undefined variable $wpl_header_desc in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 58

Deprecated: stripslashes(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 58


Warning: Undefined variable $wpl_menu in /users/geizhals/www/fimo/wp-content/themes/blogolife/header.php on line 72

Datenschutz

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Um­fang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (nach­fol­gend kurz „Da­ten“) in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes und der mit ihm ver­bun­de­nen Web­sei­ten, Funk­tio­nen und In­hal­te so­wie ex­ter­nen On­line­prä­sen­zen, wie z. B. un­ser So­cial Me­dia Pro­fi­le auf (nach­fol­gend ge­mein­sam be­zeich­net als „On­line­an­ge­bot“). Im Hin­blick auf die ver­wen­de­ten Be­griff­lich­kei­ten, wie z. B. „Ver­ar­bei­tung“ oder „Ver­ant­wort­li­cher“ ver­wei­sen wir auf die De­fi­ni­tio­nen im Art. 4 der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Ver­ant­wort­li­cher

Vro­nis­mus …ge­stal­ten Werk­statt
Ve­ro­ni­ka Hel­ga Vet­ter
Jahn­stra­ße 24
95030 Hof

E-Mail: info [at] gws2.de
Te­le­fon: +49 (0) 9281 928 55 29

Ar­ten der ver­ar­bei­te­ten Da­ten

- Be­stands­da­ten (z. B., Na­men, Adres­sen).
- Kon­takt­da­ten (z. B., E-Mail, Te­le­fon­num­mern).
- In­halts­da­ten (z. B., Text­ein­ga­ben, Fo­to­gra­fien, Vi­de­os).
- Nut­zungs­da­ten (z. B., be­such­te Web­sei­ten, In­ter­es­se an In­hal­ten, Zu­griffs­zei­ten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Ka­te­go­rien be­trof­fe­ner Per­so­nen

Be­su­cher und Nut­zer des On­line­an­ge­bo­tes (Nach­fol­gend be­zeich­nen wir die be­trof­fe­nen Per­so­nen zu­sam­men­fas­send auch als „Nut­zer“).

Zweck der Ver­ar­bei­tung

- Zur­ver­fü­gung­stel­lung des On­line­an­ge­bo­tes, sei­ner Funk­tio­nen und In­hal­te.
- Be­ant­wor­tung von Kon­takt­an­fra­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Nut­zern.
- Si­cher­heits­maß­nah­men.
- Reichweitenmessung/Marketing.

Ver­wen­de­te Be­griff­lich­kei­ten

„Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten“ sind alle In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re na­tür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „be­trof­fe­ne Per­son“) be­zie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine na­tür­li­che Per­son an­ge­se­hen, die di­rekt oder in­di­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zu­ord­nung zu ei­ner Ken­nung wie ei­nem Na­men, zu ei­ner Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu ei­ner Online-Kennung (z. B. Coo­kie) oder zu ei­nem oder meh­re­ren be­son­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, ge­ne­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder so­zia­len Iden­ti­tät die­ser na­tür­li­chen Per­son sind.

„Ver­ar­bei­tung“ ist je­der mit oder ohne Hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zu­sam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Der Be­griff reicht weit und um­fasst prak­tisch je­den Um­gang mit Da­ten.

„Pseud­ony­mi­sie­rung“ die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten in ei­ner Wei­se, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ohne Hin­zu­zie­hung zu­sätz­li­cher In­for­ma­tio­nen nicht mehr ei­ner spe­zi­fi­schen be­trof­fe­nen Per­son zu­ge­ord­net wer­den kön­nen, so­fern die­se zu­sätz­li­chen In­for­ma­tio­nen ge­son­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men un­ter­lie­gen, die ge­währ­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht ei­ner iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren na­tür­li­chen Per­son zu­ge­wie­sen wer­den.

„Pro­fil­ing“ jede Art der au­to­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die dar­in be­steht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­wen­det wer­den, um be­stimm­te per­sön­li­che Aspek­te, die sich auf eine na­tür­li­che Per­son be­zie­hen, zu be­wer­ten, ins­be­son­de­re um Aspek­te be­züg­lich Ar­beits­leis­tung, wirt­schaft­li­che Lage, Ge­sund­heit, per­sön­li­che Vor­lie­ben, In­ter­es­sen, Zu­ver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser na­tür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vor­her­zu­sa­gen.

Als „Ver­ant­wort­li­cher“ wird die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­schei­det, be­zeich­net.

„Auf­trags­ver­ar­bei­ter“ eine na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet.

Maß­geb­li­che Rechts­grund­la­gen

Nach Maß­ga­be des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ih­nen die Rechts­grund­la­gen un­se­rer Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen mit. So­fern die Rechts­grund­la­ge in der Da­ten­schutz­er­klä­rung nicht ge­nannt wird, gilt Fol­gen­des: Die Rechts­grund­la­ge für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men so­wie Be­ant­wor­tung von An­fra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass le­bens­wich­ti­ge In­ter­es­sen der be­trof­fe­nen Per­son oder ei­ner an­de­ren na­tür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich ma­chen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grund­la­ge.

Si­cher­heits­maß­nah­men

Wir tref­fen nach Maß­ga­be des Art. 32 DSGVO un­ter Be­rück­sich­ti­gung des Stands der Tech­nik, der Im­ple­men­tie­rungs­kos­ten und der Art, des Um­fangs, der Um­stän­de und der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung so­wie der un­ter­schied­li­chen Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit und Schwe­re des Ri­si­kos für die Rech­te und Frei­hei­ten na­tür­li­cher Per­so­nen, ge­eig­ne­te tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um ein dem Ri­si­ko an­ge­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu ge­währ­leis­ten.

Zu den Maß­nah­men ge­hö­ren ins­be­son­de­re die Si­che­rung der Ver­trau­lich­keit, In­te­gri­tät und Ver­füg­bar­keit von Da­ten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zu­gangs zu den Da­ten, als auch des sie be­tref­fen­den Zu­griffs, der Ein­ga­be, Wei­ter­ga­be, der Si­che­rung der Ver­füg­bar­keit und ih­rer Tren­nung. Des Wei­te­ren ha­ben wir Ver­fah­ren ein­ge­rich­tet, die eine Wahr­neh­mung von Be­trof­fe­nen­rech­ten, Lö­schung von Da­ten und Re­ak­ti­on auf Ge­fähr­dung der Da­ten ge­währ­leis­ten. Fer­ner be­rück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten be­reits bei der Ent­wick­lung, bzw. Aus­wahl von Hard­ware, Soft­ware so­wie Ver­fah­ren, ent­spre­chend dem Prin­zip des Da­ten­schut­zes durch Tech­nik­ge­stal­tung und durch da­ten­schutz­freund­li­che Vor­ein­stel­lun­gen (Art. 25 DSGVO).

Zu­sam­men­ar­beit mit Auf­trags­ver­ar­bei­tern und Drit­ten

So­fern wir im Rah­men un­se­rer Ver­ar­bei­tung Da­ten ge­gen­über an­de­ren Per­so­nen und Un­ter­neh­men (Auf­trags­ver­ar­bei­tern oder Drit­ten) of­fen­ba­ren, sie an die­se über­mit­teln oder ih­nen sonst Zu­griff auf die Da­ten ge­wäh­ren, er­folgt dies nur auf Grund­la­ge ei­ner ge­setz­li­chen Er­laub­nis (z. B. wenn eine Über­mitt­lung der Da­ten an Drit­te, wie an Zah­lungs­dienst­leis­ter, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt ha­ben, eine recht­li­che Ver­pflich­tung dies vor­sieht oder auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (z. B. beim Ein­satz von Be­auf­trag­ten, Web­hos­tern, etc.).

So­fern wir Drit­te mit der Ver­ar­bei­tung von Da­ten auf Grund­la­ge ei­nes sog. „Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges“ be­auf­tra­gen, ge­schieht dies auf Grund­la­ge des Art. 28 DSGVO.

Über­mitt­lun­gen in Dritt­län­der

So­fern wir Da­ten in ei­nem Dritt­land (d. h. au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rah­men der In­an­spruch­nah­me von Diens­ten Drit­ter oder Of­fen­le­gung, bzw. Über­mitt­lung von Da­ten an Drit­te ge­schieht, er­folgt dies nur, wenn es zur Er­fül­lung un­se­rer (vor)vertraglichen Pflich­ten, auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung, auf­grund ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung oder auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­schieht. Vor­be­halt­lich ge­setz­li­cher oder ver­trag­li­cher Er­laub­nis­se ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Da­ten in ei­nem Dritt­land nur beim Vor­lie­gen der be­son­de­ren Vor­aus­set­zun­gen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D. h. die Ver­ar­bei­tung er­folgt z. B. auf Grund­la­ge be­son­de­rer Ga­ran­tien, wie der of­fi­zi­ell an­er­kann­ten Fest­stel­lung ei­nes der EU ent­spre­chen­den Da­ten­schutz­ni­veaus (z. B. für die USA durch das „Pri­va­cy Shield“) oder Be­ach­tung of­fi­zi­ell an­er­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Ver­pflich­tun­gen (so­ge­nann­te „Stan­dard­ver­trags­klau­seln“).

Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen

Sie ha­ben das Recht, eine Be­stä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob be­tref­fen­de Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über die­se Da­ten so­wie auf wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Ko­pie der Da­ten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie ha­ben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie be­tref­fen­den Da­ten oder die Be­rich­ti­gung der Sie be­tref­fen­den un­rich­ti­gen Da­ten zu ver­lan­gen.

Sie ha­ben nach Maß­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass be­tref­fen­de Da­ten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den, bzw. al­ter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Da­ten zu ver­lan­gen.

Sie ha­ben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie be­tref­fen­den Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben nach Maß­ga­be des Art. 20 DSGVO zu er­hal­ten und de­ren Über­mitt­lung an an­de­re Ver­ant­wort­li­che zu for­dern. Sie ha­ben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

Wi­der­rufs­recht

Sie ha­ben das Recht, er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen.

Wi­der­spruchs­recht

Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den Da­ten nach Maß­ga­be des Art. 21 DSGVO je­der­zeit wi­der­spre­chen. Der Wi­der­spruch kann ins­be­son­de­re ge­gen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung er­fol­gen.

Coo­kies und Wi­der­spruchs­recht bei Di­rekt­wer­bung

Als „Coo­kies“ wer­den klei­ne Da­tei­en be­zeich­net, die auf Rech­nern der Nut­zer ge­spei­chert wer­den. In­ner­halb der Coo­kies kön­nen un­ter­schied­li­che An­ga­ben ge­spei­chert wer­den. Ein Coo­kie dient pri­mär dazu, die An­ga­ben zu ei­nem Nut­zer (bzw. dem Ge­rät auf dem das Coo­kie ge­spei­chert ist) wäh­rend oder auch nach sei­nem Be­such in­ner­halb ei­nes On­line­an­ge­bo­tes zu spei­chern. Als tem­po­rä­re Coo­kies, bzw. „Session-Cookies“ oder „tran­si­en­te Coo­kies“, wer­den Coo­kies be­zeich­net, die ge­löscht wer­den, nach­dem ein Nut­zer ein On­line­an­ge­bot ver­lässt und sei­nen Brow­ser schließt. In ei­nem sol­chen Coo­kie kann z. B. der In­halt ei­nes Wa­ren­korbs in ei­nem On­line­shop oder ein Login-Status ge­spei­chert wer­den. Als „per­ma­nent“ oder „per­sis­tent“ wer­den Coo­kies be­zeich­net, die auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers ge­spei­chert blei­ben. So kann z. B. der Login-Status ge­spei­chert wer­den, wenn die Nut­zer die­se nach meh­re­ren Ta­gen auf­su­chen. Eben­so kön­nen in ei­nem sol­chen Coo­kie die In­ter­es­sen der Nut­zer ge­spei­chert wer­den, die für Reich­wei­ten­mes­sung oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­det wer­den. Als „Third-Party-Cookie“ wer­den Coo­kies be­zeich­net, die von an­de­ren An­bie­tern als dem Ver­ant­wort­li­chen, der das On­line­an­ge­bot be­treibt, an­ge­bo­ten wer­den (an­dern­falls, wenn es nur des­sen Coo­kies sind, spricht man von „First-Party Coo­kies“).

Wir kön­nen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Coo­kies ein­set­zen und klä­ren hier­über im Rah­men un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung auf.

Falls die Nut­zer nicht möch­ten, dass Coo­kies auf ih­rem Rech­ner ge­spei­chert wer­den, wer­den sie ge­be­ten, die ent­spre­chen­de Op­ti­on in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen ih­res Brow­sers, zu de­ak­ti­vie­ren. Ge­spei­cher­te Coo­kies kön­nen in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen des Brow­sers ge­löscht wer­den. Der Aus­schluss von Coo­kies kann zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen die­ses On­line­an­ge­bo­tes füh­ren.

Ein ge­ne­rel­ler Wi­der­spruch ge­gen den Ein­satz der zu Zwe­cken des On­line­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei ei­ner Viel­zahl der Diens­te, vor al­lem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Sei­te Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­li­ance oder die EU-Seite Your On­line Choices er­klärt wer­den. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels de­ren Ab­schal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers er­reicht wer­den. Bit­te be­ach­ten Sie, dass dann ge­ge­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ses On­line­an­ge­bo­tes ge­nutzt wer­den kön­nen.

Lö­schung von Da­ten

Die von uns ver­ar­bei­te­ten Da­ten wer­den nach Maß­ga­be der Art. 17 und 18 DSGVO ge­löscht oder in ih­rer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. So­fern nicht im Rah­men die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich an­ge­ge­ben, wer­den die bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten ge­löscht, so­bald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr er­for­der­lich sind und der Lö­schung kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. So­fern die Da­ten nicht ge­löscht wer­den, weil sie für an­de­re und ge­setz­lich zu­läs­si­ge Zwe­cke er­for­der­lich sind, wird de­ren Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. D. h. die Da­ten wer­den ge­sperrt und nicht für an­de­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z. B. für Da­ten, die aus handels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen.

Nach ge­setz­li­chen Vor­ga­ben in Deutsch­land er­folgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 10 Jah­re ge­mäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bü­cher, Auf­zeich­nun­gen, La­ge­be­rich­te, Bu­chungs­be­le­ge, Han­dels­bü­cher, für Be­steue­rung re­le­van­ter Un­ter­la­gen, etc.) und 6 Jah­re ge­mäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Han­dels­brie­fe).

Nach ge­setz­li­chen Vor­ga­ben in Ös­ter­reich er­folgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 7 Jah­re ge­mäß § 132 Abs. 1 BAO (Buch­hal­tungs­un­ter­la­gen, Belege/Rechnungen, Kon­ten, Be­le­ge, Ge­schäfts­pa­pie­re, Auf­stel­lung der Ein­nah­men und Aus­ga­ben, etc.), für 22 Jah­re im Zu­sam­men­hang mit Grund­stü­cken und für 10 Jah­re bei Un­ter­la­gen im Zu­sam­men­hang mit elek­tro­nisch er­brach­ten Leis­tun­gen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fern­seh­leis­tun­gen, die an Nicht­un­ter­neh­mer in EU-Mitgliedstaaten er­bracht wer­den und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in An­spruch ge­nom­men wird.

Kom­men­ta­re und Bei­trä­ge

Wenn Nut­zer Kom­men­ta­re oder sons­ti­ge Bei­trä­ge hin­ter­las­sen, kön­nen ihre IP-Adressen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage ge­spei­chert wer­den. Das er­folgt zu un­se­rer Si­cher­heit, falls je­mand in Kom­men­ta­ren und Bei­trä­gen wi­der­recht­li­che In­hal­te hin­ter­lässt (Be­lei­di­gun­gen, ver­bo­te­ne po­li­ti­sche Pro­pa­gan­da, etc.). In die­sem Fall kön­nen wir selbst für den Kom­men­tar oder Bei­trag be­langt wer­den und sind da­her an der Iden­ti­tät des Ver­fas­sers in­ter­es­siert.

Des Wei­te­ren be­hal­ten wir uns vor, auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die An­ga­ben der Nut­zer zwecks Spamer­ken­nung zu ver­ar­bei­ten.

Die im Rah­men der Kom­men­ta­re und Bei­trä­ge an­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den von uns bis zum Wi­der­spruch der Nut­zer dau­er­haft ge­spei­chert.

Ab­ruf von Pro­fil­bil­dern bei Grava­tar

Wir set­zen in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes und ins­be­son­de­re im Blog den Dienst Grava­tar der Au­to­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110, USA, ein.

Grava­tar ist ein Dienst, bei dem sich Nut­zer an­mel­den und Pro­fil­bil­der und ihre E-Mail-Adressen hin­ter­le­gen kön­nen. Wenn Nut­zer mit der je­wei­li­gen E-Mail-Adresse auf an­de­ren On­line­prä­sen­zen (vor al­lem in Blogs) Bei­trä­ge oder Kom­men­ta­re hin­ter­las­sen, kön­nen so de­ren Pro­fil­bil­der ne­ben den Bei­trä­gen oder Kom­men­ta­ren dar­ge­stellt wer­den. Hier­zu wird die von den Nut­zern mit­ge­teil­te E-Mail-Adresse an Grava­tar zwecks Prü­fung, ob zu ihr ein Pro­fil ge­spei­chert ist, ver­schlüs­selt über­mit­telt. Dies ist der ein­zi­ge Zweck der Über­mitt­lung der E-Mail-Adresse und sie wird nicht für an­de­re Zwe­cke ver­wen­det, son­dern da­nach ge­löscht.

Die Nut­zung von Grava­tar er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hil­fe von Grava­tar den Beitrags- und Kom­men­tar­ver­fas­sern die Mög­lich­keit bie­ten ihre Bei­trä­ge mit ei­nem Pro­fil­bild zu per­so­na­li­sie­ren.

Durch die An­zei­ge der Bil­der bringt Grava­tar die IP-Adresse der Nut­zer in Er­fah­rung, da dies für eine Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen ei­nem Brow­ser und ei­nem On­line­ser­vice not­wen­dig ist. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Er­he­bung und Nut­zung der Da­ten durch Grava­tar fin­den sich in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Au­to­mat­tic.

Wenn Nut­zer nicht möch­ten, dass ein mit Ih­rer E-Mail-Adresse bei Grava­tar ver­knüpf­tes Be­nutz­er­bild in den Kom­men­ta­ren er­scheint, soll­ten Sie zum Kom­men­tie­ren eine E-Mail-Adresse nut­zen, wel­che nicht bei Grava­tar hin­ter­legt ist. Wir wei­sen fer­ner dar­auf hin, dass es auch mög­lich ist, eine an­ony­me oder gar kei­ne E-Mail-Adresse zu ver­wen­den, falls die Nut­zer nicht wün­schen, dass die ei­ge­ne E-Mail-Adresse an Grava­tar über­sen­det wird. Nut­zer kön­nen die Über­tra­gung der Da­ten kom­plett ver­hin­dern, in­dem Sie un­ser Kom­men­tar­sys­tem nicht nut­zen.

Ab­ruf von Emo­jis und Smi­lies

In­ner­halb un­se­res WordPress-Blogs wer­den gra­fi­sche Emo­jis (bzw. Smi­lies), d. h. klei­ne gra­fi­sche Da­tei­en, die Ge­füh­le aus­drü­cken, ein­ge­setzt, die von ex­ter­nen Ser­vern be­zo­gen wer­den. Hier­bei er­he­ben die An­bie­ter der Ser­ver, die IP-Adressen der Nut­zer. Dies ist not­wen­dig, da­mit die Emoji-Dateien an die Brow­ser der Nut­zer über­mit­telt wer­den kön­nen. Der Emoji-Service wird von der Au­to­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110, USA, an­ge­bo­ten. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Emoji-Service fin­den sich in den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Au­to­mat­tic. Die ver­wen­de­ten Server-Domains sind s.w.org und twemoji.maxcdn.com, wo­bei es sich un­se­res Wis­sens nach um sog. Content-Delivery-Networks han­delt, also Ser­ver, die le­dig­lich ei­ner schnel­len und si­che­ren Über­mitt­lung der Da­tei­en die­nen und die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten der Nut­zer nach der Über­mitt­lung ge­löscht wer­den.

Die Nut­zung der Emo­jis er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d. h. In­ter­es­se an ei­ner at­trak­ti­ven Ge­stal­tung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Kon­takt­auf­nah­me

Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z. B. per Kon­takt­for­mu­lar, E-Mail, Te­le­fon oder via so­zia­ler Me­di­en) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zur Be­ar­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge und de­ren Ab­wick­lung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ver­ar­bei­tet. Die An­ga­ben der Nut­zer kön­nen in ei­nem Customer-Relationship-Management Sys­tem („CRM Sys­tem”) oder ei­ner ver­gleich­ba­ren An­fra­gen­or­ga­ni­sa­ti­on ge­spei­chert wer­den.

Wir lö­schen die An­fra­gen, so­fern die­se nicht mehr er­for­der­lich sind. Wir über­prü­fen die Er­for­der­lich­keit alle zwei Jah­re; Fer­ner gel­ten die ge­setz­li­chen Ar­chi­vie­rungs­pflich­ten.

Hos­ting und E-Mail-Versand

Die von uns in An­spruch ge­nom­me­nen Hosting-Leistungen die­nen der Zur­ver­fü­gung­stel­lung der fol­gen­den Leis­tun­gen: Infrastruktur- und Platt­form­dienst­leis­tun­gen, Re­chen­ka­pa­zi­tät, Spei­cher­platz und Da­ten­bank­diens­te, E-Mail-Versand, Si­cher­heits­leis­tun­gen so­wie tech­ni­sche War­tungs­leis­tun­gen, die wir zum Zwe­cke des Be­triebs die­ses On­line­an­ge­bo­tes ein­set­zen.

Hier­bei ver­ar­bei­ten wir bzw. un­ser Hos­tin­g­an­bie­ter Be­stands­da­ten, Kon­takt­da­ten, In­halts­da­ten, Ver­trags­da­ten, Nut­zungs­da­ten, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten von Kun­den, In­ter­es­sen­ten und Be­su­chern die­ses On­line­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an ei­ner ef­fi­zi­en­ten und si­che­ren Zur­ver­fü­gung­stel­lung die­ses On­line­an­ge­bo­tes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Ab­schluss Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag).

Er­he­bung von Zu­griffs­da­ten und Log­files

Wir bzw. un­ser Hos­tin­g­an­bie­ter er­hebt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Da­ten über je­den Zu­griff auf den Ser­ver, auf dem sich die­ser Dienst be­fin­det (so­ge­nann­te Ser­ver­log­files). Zu den Zu­griffs­da­ten ge­hö­ren Name der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Da­tei, Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Ab­ruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, Re­fer­rer URL (die zu­vor be­such­te Sei­te), IP-Adresse und der an­fra­gen­de Pro­vi­der.

Logfile-Informationen wer­den aus Si­cher­heits­grün­den (z. B. zur Auf­klä­rung von Missbrauchs- oder Be­trugs­hand­lun­gen) für die Dau­er von ma­xi­mal 7 Ta­gen ge­spei­chert und da­nach ge­löscht. Da­ten, de­ren wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Be­weis­zwe­cken er­for­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des je­wei­li­gen Vor­falls von der Lö­schung aus­ge­nom­men.

Goog­le Ad­Sen­se mit per­so­na­li­sier­ten An­zei­gen

Wir nut­zen auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d. h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Diens­te der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, („Goog­le“).

Goog­le ist un­ter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Ga­ran­tie, das eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz­recht ein­zu­hal­ten.

Wir Nut­zen den Dienst Ad­Sen­se, mit des­sen Hil­fe An­zei­gen in un­se­re Web­sei­te ein­ge­blen­det und wir für de­ren Ein­blen­dung oder sons­ti­ge Nut­zung eine Ent­loh­nung er­hal­ten. Zu die­sen Zwe­cken wer­den Nut­zungs­da­ten, wie z. B. der Klick auf eine An­zei­ge und die IP-Adresse der Nut­zer ver­ar­bei­tet, wo­bei die IP-Adresse um die letz­ten bei­den Stel­len ge­kürzt wird. Da­her er­folgt die Ver­ar­bei­tung der Da­ten der Nut­zer pseud­ony­mi­siert.

Wir set­zen Ad­Sen­se mit per­so­na­li­sier­ten An­zei­gen ein. Da­bei zieht Goog­le auf Grund­la­ge der von Nut­zern be­such­ten Web­sites oder ver­wen­de­ten Apps und den so er­stell­ten Nut­zer­pro­fi­len Rück­schlüs­se auf de­ren In­ter­es­sen. Wer­be­trei­ben­de nut­zen die­se In­for­ma­tio­nen, um ihre Kam­pa­gnen an die­sen In­ter­es­sen aus­zu­rich­ten, was für Nut­zer und Wer­be­trei­ben­de glei­cher­ma­ßen von Vor­teil ist. Für Goog­le sind An­zei­gen dann per­so­na­li­siert, wenn er­fass­te oder be­kann­te Da­ten die An­zei­gen­aus­wahl be­stim­men oder be­ein­flus­sen. Dazu zäh­len un­ter an­de­rem frü­he­re Such­an­fra­gen, Ak­ti­vi­tä­ten, Web­site­be­su­che, die Ver­wen­dung von Apps, de­mo­gra­fi­sche und Stand­ort­in­for­ma­tio­nen. Im Ein­zel­nen um­fasst dies: de­mo­gra­fi­sches Tar­ge­ting, Tar­ge­ting auf In­ter­es­sen­ka­te­go­rien, Re­mar­ke­ting so­wie Tar­ge­ting auf Lis­ten zum Kun­den­ab­gleich und Ziel­grup­pen­lis­ten, die in Dou­ble­Click Bid Ma­na­ger oder Cam­paign Ma­na­ger hoch­ge­la­den wur­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­nut­zung durch Goog­le, Einstellungs- und Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten, er­fah­ren Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le so­wie in den Ein­stel­lun­gen für die Dar­stel­lung von Wer­be­ein­blen­dun­gen durch Goog­le.

Ein­bin­dung von Diens­ten und In­hal­ten Drit­ter

Wir set­zen in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d. h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um de­ren In­hal­te und Ser­vices, wie z. B. Vi­de­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich be­zeich­net als “In­hal­te”).

Dies setzt im­mer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser In­hal­te, die IP-Adresse der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adresse die In­hal­te nicht an de­ren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adresse ist da­mit für die Dar­stel­lung die­ser In­hal­te er­for­der­lich. Wir be­mü­hen uns nur sol­che In­hal­te zu ver­wen­den, de­ren je­wei­li­ge An­bie­ter die IP-Adresse le­dig­lich zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so­ge­nann­te Pixel-Tags (un­sicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als „Web Be­a­cons” be­zeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die „Pixel-Tags” kön­nen In­for­ma­tio­nen, wie der Be­su­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men In­for­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Ge­rät der Nut­zer ge­spei­chert wer­den und un­ter an­de­rem tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen zum Brow­ser und Be­triebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Be­suchs­zeit so­wie wei­te­re An­ga­ben zur Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen In­for­ma­tio­nen aus an­de­ren Quel­len ver­bun­den wer­den.

You­Tube

Wir bin­den die Vi­de­os der Platt­form “You­Tube” des An­bie­ters Goog­le LLC, 1600 Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein.
Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube & Opt-Out

Goog­le Fonts

Wir bin­den die Schrift­ar­ten („Goog­le Fonts”) des An­bie­ters Goog­le LLC, 1600 Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein.
Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le Fonts & Opt-Out

Vom Web­sei­ten­in­ha­ber an­ge­passt.
Er­stellt mit Datenschutz-Generator.de von Rechts­an­walt Dr. Tho­mas Schwen­ke.